| 
								 
									 
									 
									OPER UNTERWEGS 
									SANATORIUM ZUR SANDUHR 
									ÖDIPUS LOST 
									STILLE WASSER 
									DER ROTE LÖFFEL / SZENEN 
									FLASCHENPOST / SZENEN 
									DER JÄGER GRACCHUS / SZENEN 
									UNDINE GEHT / SZENEN 
									PRESSE / DOWNLOAD 
									ENSEMBLE 
									KONTAKT 
									IMPRESSUM 
									DATENSCHUTZ 
								 
								 
								  
								 
								
									PRESSE-BEREICH 
									> ÖDIPUS LOST 
									STILLE WASSER 
									DER ROTE LÖFFEL 
									FLASCHENPOST 
									DER JÄGER GRACCHUS 
									UNDINE GEHT 
								 
								 
								  
							 | 
							 | 
							 
								 
								 
								  
								PRESSEINFORMATION „ÖDIPUS LOST“ 
									 
									(Wien, 20.7.2015) Uraufführung / Ödipus Lost / Aktion in 31 Teilen 
									 
									Ödipus Lost 1 – 31 
									Uraufführungen im Kabelwerk-Areal in Küchen, Waschküchen, Lokalen, Treppenhäusern, Aufzügen, Kellern, auf Balkonen, Plätzen, Spielplätzen, in einem Auto und am Pool. 
									 
									Ödipus Lost versteht das berühmte Stück von Sophokles als Puzzle, das sich der Zuschauer selbst zusammensetzen muss. 31 mal wird der Blick auf das Stück gerichtet, 31 mal wird ein neuer Zusammenhang sichtbar. In Stücken und Installationen, die zwischen 5 und 15 Minuten dauern, wird erfahrbar, wie lebendig und vielfältig zeitgenössisches Musiktheater sein kann – vornehmlich Studenten und Absolventen verschiedenster Sparten von sechs verschiedenen Hochschulen haben spontan zusammengearbeitet und die Stücke in frei wählbarer Technik konzipiert. Nur eines war verbindlich: die radikal gegenwärtige Perspektive. 
									 
									Musik von Georges Aperghis, Frederic Chopin, Paul Ben-Haim, Margarete Huber, 	Kazimierz Juskowiak, Toshirō Mayuzumi, Fabià Santcovsky und anderen. 
									 
									Eine Produktion der OPER UNTERWEGS in Koproduktion mit MUSIKTHEATERTAGE WIEN. 
									 
									Besetzung 
									Gesamtkonzeption und Leitung Helga Utz, Agnes Burghardt, Jan Konieczny, Thomas Unthan 
									 
									mit Brigitte Aschenbrenner, Sophie Behnke, Sandra Bezler, Imre Bozoki Lichtenberger, Agnes Burghardt, Basil Duda, Ulrike Eickenbusch, Johana Gomez, Mariam Haas, Andreas Hartmann, Martin Hemmer, Leon Hoge, Stefan Hornbach, Margarete Huber, Lydia Huller, Jan Jedenak, Simon Kirschner, Jan Konieczny, Yoshie Maruoka, Johanna Mollard, Philine Pastenaci, Karin Riessner, Tomasz Robak, Jasmin Schädler, Maren Schwier, Martin Sigmund, Daniel Sigmund, Robert Sievert, Franziska Sörensen, Aart Veder und andere 
									 
									Spielplan 
									Freitag 28. August 2015, 18:00 Uhr 
									Samstag 29. August 2015, 18:00 Uhr 
									Sonntag 30. August 2015, 18:00 Uhr 
									Freitag 04. September 2015, 18:00 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch 
									Samstag 05. September 2015, 18:00 Uhr 
									Donnerstag 10. September 2015, 18:00 Uhr 
									Freitag 11. September 2015, 18:00 Uhr 
									Samstag 12. September 2015, 18:00 Uhr 
									 
									Spielort 
									Im Areal Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, A-1120 Wien. 
									 
									Karten ab sofort über Musiktheatertage Wien erhältlich 
									www.musiktheatertagewien.at 
									 
									Pressekarten, Informationen und Rückfragen 
									Helga Utz, OPER UNTERWEGS, 
									Telefon 0664.840 77 85, eMail info@oper-unterwegs.at 
								 
								  
								 
							 | 
							 | 
							 
								 
								  |